MuM Connected Data Summit 2025

MuM Connected Data Summit 2025



Projekte, die mit dem Endresultat im Kopf angegangen werden. Smarte Daten, in Form und Ort verfügbar, wie und wo sie gebraucht werden. Übergreifende Teams, die endlich nahtlos kollaborieren. Klingt wie Zukunftsmusik? 

Die Baubranche erlebt eine digitale Revolution. Doch wie können Sie diese Transformation zu Ihrem Vorteil nutzen?

Das Connected Data Summit zeigt Ihnen konkret, wie vernetzte Datenstrukturen Ihre Projekte effizienter, transparenter und profitabler machen. Erleben Sie hautnah, wie führende Unternehmen bereits heute durch immersive XR-Umgebung, granulare, cloudbasierte Daten, einem strukturierten Content Catalog, der Integration herstellerkonformer Produktvorlagen oder einem Product Lifecycle einen Wettbewerbsvorteil schaffen. 

"Mit dem MuM Connected Data Summit 2025 wollen wir die erweiterte Bauindustrie an einem Ort zusammenbringen, diese untereinander vernetzen und mit wertvollen Präsentationen aufzeigen und Anstoss geben, wie Menschen, Prozesse und Technologien optimal vernetzt und abgestimmt, Grossartiges erreichen."


➞ Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erfahren Sie, wie aus Daten echter Mehrwert und aus Zusammenarbeit strategischer Wettbewerbsvorteil wird.



Datum: 21. Oktober 2025

Ort: Ambassador Conference House | Thurgauerstrasse 101 a | 8152 Opfikon




Event Agenda

Ab
08:30

Welcome coffee

09:00

Begrüssung

Kurze Begrüssung und Vorstellen der Agenda

09:05

Next Level BIM

BIM hat sich als unverzichtbares Werkzeug in der Bauwirtschaft etabliert. Diese digitale Arbeitsweise wird von vielen Planern und in zahlreichen Projekten angewendet. Internationale Trends zeigen, dass wir erst den Grundstein gelegt haben. Diese Grundlage eröffnet neue, belastbare Datenstrukturen, Prozesse und Modelle der Zusammenarbeit, die die Bauwirtschaft grundlegend verändern werden.
Unser Vortrag zeigt, welche Veränderungen bevorstehen, warum sie notwendig sind und welche Vorteile daraus erzielt werden. Lassen Sie uns gemeinsam einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft werfen und die Möglichkeiten erkunden, die uns durch diese revolutionäre Technologie eröffnet werden.

09:45

Autodesk Content Catalog - Strukturierte Daten, messbarer Mehrwert

Der Content Catalog ist eine zentrale, cloudbasierte Plattform für konsistente, versionierte und qualitätsgesicherte BIM-Inhalte. Er verbessert die Zusammenarbeit zwischen Bauherren, Planern und Lieferanten und steigert die Effizienz in Planung und Ausführung. Durch die direkte Integration in die Autodesk Construction Cloud (ACC) wird Content dort verfügbar, wo er gebraucht wird – im digitalen Workflow. Das spart Zeit, reduziert Fehler und stellt sicher, dass geprüfte Inhalte über den gesamten Projektverlauf hinweg genutzt werden. Der Content Catalog ist damit mehr als ein Tool – er ist ein strategischer Hebel für Transparenz, Effizienz und Wirkung.

10:25

Pause

10:45

Kundenvortrag

Projektzusammenarbeit transformiert – und was wir alle daraus lernen können

11:30

Mittagessen

Plenum
Parallel Session
12:45

Autodesk Workshop XR - BIM in der Zusammenarbeit greifbar machen 

In diesem Vortrag erleben Sie, wie Autodesk Workshop XR die Zusammenarbeit in BIM-Projekten revolutioniert. Durch die immersive XR-Umgebung können Projektbeteiligte komplexe Modelle intuitiv erfassen, Entscheidungen schneller treffen und Missverständnisse frühzeitig vermeiden – unabhängig von Ort und technischer Vorerfahrung. Die nahtlose Integration in die Autodesk Construction Cloud (ACC) sorgt dabei für einen durchgängigen Datenfluss: Änderungen, Kommentare und Entscheidungen aus dem XR-Workshop fliessen direkt in Ihre bestehende Projektstruktur zurück. Für Entscheidungsträger bedeutet das: weniger Reibungsverluste, mehr Transparenz und eine neue Qualität der Zusammenarbeit über alle Projektphasen hinweg.

Autodesk Informed Design - Der digitale Schulterschluss zwischen Planung und Produktion

Informed Design von Autodesk schafft eine neue Qualität der Zusammenarbeit zwischen Planern und Zulieferern: Durch die Integration herstellerkonformer Produktvorlagen direkt in Revit und Inventor wird sichergestellt, dass nur realisierbare, fertigungstaugliche Komponenten geplant werden. Für die Zulieferindustrie bedeutet das: frühzeitige Einbindung, weniger Rückfragen, schnellere Freigaben – und eine direkte Verbindung zur Autodesk Construction Cloud (ACC), über die Produktdaten, Varianten und Änderungen in Echtzeit mit allen Projektbeteiligten geteilt werden. So wird aus Planung ein digitaler Vertriebsprozess – und aus jedem Bauteil ein Wettbewerbsvorteil.

13:30

AEC Data Modell - granulare Daten statt File-Austausch

In diesem Vortrag zeigen wir, wie das AEC Data Modell die fragmentierte Welt der Bauinformationen in eine zentrale, strukturierte Datenplattform überführt – granular, cloudbasiert und jederzeit auswertbar. Für Bauherren bedeutet das: volle Transparenz, reduzierte Fehlerkosten und fundierte Entscheidungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Durch die nahtlose Integration in die Autodesk Construction Cloud (ACC) wird das Modell zur Brücke zwischen Planung, Ausführung und Betrieb – und macht aus Daten echten Mehrwert. So entsteht ein neues Level an Zusammenarbeit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen.

Autodesk Data Exchange - die Zulieferindustrie als Teil des digitalen Bauprozesses

In einer zunehmend vernetzten Bauwelt ermöglicht Autodesk Data Exchange der Zulieferindustrie, präzise und selektiv Daten mit Planungsteams zu teilen – ohne komplexe Modellimporte oder Datenverluste. Durch die direkte Integration in die Autodesk Construction Cloud (ACC) wird der Datenaustausch nicht nur sicher, sondern auch nachvollziehbar und versionssicher. Zulieferer können so frühzeitig in Planungsprozesse eingebunden werden, ihre Komponenten digital bereitstellen und Änderungen in Echtzeit verfolgen. Das Ergebnis: effizientere Abstimmungen, weniger Nacharbeit und eine neue Qualität der Zusammenarbeit in BIM-Projekten.

14:15

Project Ready - BIM-Anforderungen sofort einsatzbereit 

Mit Project Ready beginnt der Erfolg mit einem klaren digitalen Fundament. Die Lösung ermöglicht es Bauherren und Planern, ihre Anforderungen strukturiert, verständlich und sofort wirksam zu formulieren – ohne monatelange Vorbereitungszeit. Durch die nahtlose Integration in die Autodesk Construction Cloud (ACC) entsteht ein durchgängiger Informationsfluss, der Planung, Ausführung und Übergabe intelligent verbindet.
Das Ergebnis: weniger Reibungsverluste, mehr Transparenz – und Projekte, die von Anfang an auf Kurs sind.

Zwei Welten. Ein digitaler Prozess - Wie Zulieferer mit PLM & ACC nahtlos in BIM-Projekte integriert werden

In modernen Bauprojekten treffen zwei Welten aufeinander: die dynamische Realität der Baustelle und die strukturierte Welt der Produktentwicklung. Die Integration von Product Lifecycle Management (PLM) mit der Autodesk Construction Cloud (ACC) schafft eine durchgängige digitale Brücke zwischen diesen Welten – und eröffnet der Zulieferindustrie völlig neue Möglichkeiten. Lieferanten können ihre Komponenten nicht nur effizienter bereitstellen, sondern auch aktiv in Änderungsprozesse, Freigaben und Feedbackzyklen eingebunden werden. Das Ergebnis: weniger Medienbrüche, mehr Transparenz und eine neue Qualität der Zusammenarbeit – von der ersten Idee bis zur letzten Schraube auf der Baustelle.

14:45

Pause

15:00

Digital bauen, strategisch wachsen - Effizienz durch die professionelle Implementierung der Autodesk Construction Cloud 

In diesem Vortrag zeigen wir, wie Unternehmen durch die professionelle Implementierung der Autodesk Construction Cloud ihre Bauprojekte nicht nur digitalisieren, sondern strategisch transformieren können. Entscheidungsträger erfahren, wie eine nahtlose Integration von ACC in bestehende Prozesse Transparenz, Zusammenarbeit und Kontrolle auf ein neues Niveau bringt – vom ersten Entwurf bis zur Übergabe.
Der Fokus liegt auf messbarem Mehrwert: kürzere Projektlaufzeiten, weniger Nacharbeit sowie fundierte Entscheidungen in Echtzeit. Mit einem klaren Implementierungsfahrplan wird ACC zur tragenden Säule einer zukunftssicheren Bau-IT-Strategie.

16:00
-
17:00

Apéro & gemeinsamer Ausklang





Datum
21.10.2025
Zeit

08:30-17:00

Preis
Kostenlos
Veranstalter
Mensch und Maschine Schweiz AG
Ort
Conference House
Thurgauerstrasse 101 a, CH-8152 Opfikon
Anfahrt
Karte
Anmelden