• Architecture
• Mechanical
• Electrical
• Map 3D
• MEP
• Raster Design
• Plant 3D
Zeichnungshistorie
Verfolgen Sie die Änderungen, die im Laufe der Zeit an Ihren Zeichnungen vorgenommen werden. Erhalten Sie hilfreiche Einblicke durch den automatischen Vergleich mit Vorgängerversionen direkt im Kontext der aktuellen
Zeichnung.
XRef-Vergleich
Vergleichen Sie zwei Versionen einer externen Referenzdatei (XRef) und nehmen Sie Änderungen vor, ohne die aktuelle Zeichnung zu verlassen.
Verbindung zu Cloud-Speicher
Nutzen Sie führende Cloud-Speicheranbieter wie Microsoft OneDrive, Box, Dropbox und jetzt auch Google Drive für den problemlosen Zugriff auf Ihre DWG-Dateien.
AutoLISP-Verbesserungen
Mit der neuen Extension für Microsoft Visual Studio-Code in AutoCAD können Sie AutoLISP-Dateien bearbeiten und korrigieren. AutoLISP bietet nun vollständige Unterstützung für Unicode-Zeichen.
Verbessertes schnelles Messen
Die Option „Schnell“ des Befehls BEMGEOM zeigt nun die berechneten Werte für Flächen und Umfänge in einer 2D-Zeichnung an.
Verbesserte Blockpalette
Behalten Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Blockinhalte. Fügen Sie schnell und einfach Blöcke über die Registerkarte „Bibliotheken“ in der Desktop-Anwendung oder der AutoCAD Web-App ein.
Verbesserte Grafikleistung
Schwenk-, Zoom- und Orbit-Bewegungen erfolgen dank Multi-Core-Prozessoren reibungslos und in Echtzeit. Regenerierungen finden automatisch statt.
Stutzen und Dehnen
Das Stutzen und Dehnen wurde so optimiert, dass im vorgabemäßigen Schnellmodus nun alle potenziellen Umgrenzungen automatisch ausgewählt werden.
Verbesserte Revisionswolken
Ändern Sie mit dem neuen Befehl REVWOLKEEIGENSCHAFTEN die Bogengröße für jede beliebige Änderungswolke.
Brechen von Objekten an einem einzelnen Punkt
Teilen Sie mit dem neuen Befehl ANPUNKTBRECH Linien, Bögen und offene Polylinien an einem Punkt Ihrer Wahl in zwei Objekte auf.
Jetzt mit den vielen Vorteilen des Abonnement flexibel und stets aktuell bleiben
Technischer Support durch Autodesk.
Neueste Software: Profitieren Sie von einem sofortigem Zugriff auf die neuesten Funktionen.
Zugriff auf frühere Versionen: Sie können frühere Versionen herunterladen und nutzen.
Flexible Laufzeiten: Verwenden Sie die Software, die Sie benötigen, so lange Sie sie brauchen .
Verwaltungstools: Verwalten Sie alle Lizenzen und Nutzungsdaten Ihrer Anwender im Autodesk Account.
In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre AutoCAD-/AutoCAD LT-Kenntnisse und steigern so die eigene Produktivität.
Sie erlernen alle wichtigen Befehle zum selbstständigen erstellen und Ausdrucken einer 2D-Zeichnung inklusive Beschriftung, Bemaßung und Schraffuren.
Sie erarbeiten die Befehle anhand vieler Beispiele und erhalten viele Tipps und Tricks aus der Praxis. Sie lernen, Ihre Zeichnungen sinnvoll zu strukturieren und dadurch Arbeitsabläufe zu vereinfachen.
Durch gezielte Verwendung von Vorlagen verleihen Sie Ihren Zeichnungen ein einheitliches und professionelles Aussehen.
In diesem Seminar werden Sie mit dem dynamischen Konstruktionsmodell von AutoCAD Civil 3D vertraut gemacht. Lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Objekte, wie z.B. digitale Geländemodelle, Volumenberechnung und Längsschnitte, kennen.
Unsere Online-Präsenzseminare werden in sogenannten virtuellen Klassenräumen durchgeführt.
Jedem Teilnehmer steht über einen Online-Zugriff ein eigener Hochleistungs-CAD-Rechner zur Verfügung. Es ist nicht notwendig, einen eigenen CAD-fähigen Rechner sowie entsprechende CAD-Lizenzen zu besitzen, ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 kbit/s) ist ausreichend.
Unsere Dozenten sind zur Bild- und Tonübertragung über ein Dozenten-Meeting-Fenster für jeden Teilnehmer sichtbar, zu jeder Zeit ansprechbar und stehen für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.
Sie erhalten vor dem Seminar einen personalisierten Zugriff auf Ihren persönlichen Online-CAD-Rechner!
Durch regelmäßige Pausen wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer dem Unterrichtsgeschehen gut folgen kann und genug Zeit für die Übungseinheiten hat. Unsere Online-Präsenzseminare sind so konzipiert, dass Sie mit derselben hohen Qualität und mit denselben Lerninhalten rechnen können, wie Sie es aus unseren Präsenzseminaren gewöhnt sind.
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der benötigten Online-Meeting-Software erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in separater E-Mail von uns zugeschickt.
In der praxisorientierten Ausbildung erlernen Sie den BIM-konforme Infrastrukturplanung mit Autodesk Civil 3D. Lernen Sie Civil 3D kennen - Vom ersten Kontakt mit der intuitiven Benutzeroberfläche bis hin zur Ausgabe von Planwerken und dem Export von Daten zur Bauausführung.
Auf Basis verschiedener Datenquellen in heterogenen Formaten der realen Planungspraxis leiten Sie mit nur wenigen erforderlichen Konstruktionen neue Entwürfe für Geländemodellierungen, Straßen-, Schienen- und Wasserwege ab und steuern diese mit Hilfe von Planungsparametern und Entwurfsrichtlinien.
An einem realen Datenbestand erlernen Sie die Modellierung von Staubecken, die Trassierung von 3D-Profilkörpern von außerörtlichen und innerörtlichen Verkehrswegen einschließlich komplexer Kombinationen mit Knotenpunkten, Brücken- und Tunnelbauwerken. Dabei betrachten Sie das Objektmodell stets im Kontext der Interaktion mit Werkzeugen der interdisziplinären Zusammenarbeit, hochwertiger Präsentationen und detaillierter Ausschreibung und Kostenschätzung.
Im Rahmen der BIM-Ready-Ausbildung erlernen Sie sämtliche prüfungsrelevanten Inhalte der buildingSMART Professional Certification – Foundation. Die Online-Prüfung kann optional hinzugebucht werden und wird beim BIM Kostrukteur-Kurs im Modul 4 absolviert.
Unsere Online-Präsenzseminare werden in sogenannten virtuellen Klassenräumen durchgeführt.
Jedem Teilnehmer steht über einen Online-Zugriff ein eigener Hochleistungs-CAD-Rechner zur Verfügung. Es ist nicht notwendig, einen eigenen CAD-fähigen Rechner sowie entsprechende CAD-Lizenzen zu besitzen, ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 kbit/s) ist ausreichend.
Unsere Dozenten sind zur Bild- und Tonübertragung über ein Dozenten-Meeting-Fenster für jeden Teilnehmer sichtbar, zu jeder Zeit ansprechbar und stehen für Ihre individuelle Fragen zur Verfügung.
Sie erhalten vor dem Seminar einen personalisierten Zugriff auf Ihren persönlichen Online-CAD-Rechner!
Durch regelmäßige Pausen wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer dem Unterrichtsgeschehen gut folgen kann und genug Zeit für die Übungseinheiten hat. Unsere Online-Präsenzseminare sind so konzipiert, dass Sie mit derselben hohen Qualität und mit denselben Lerninhalten rechnen können, wie Sie es aus unseren Präsenzseminaren gewöhnt sind.
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der benötigten Online-Meeting-Software erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in separater E-Mail von uns zugeschickt.
In der praxisorientierten Ausbildung erlernen Sie den Umgang mit Civil 3D.
Lernen Sie Civil 3D kennen: vom ersten Kontakt mit der intuitiven Benutzeroberfläche bis hin zur Ausgabe von Planwerken und dem Export von Daten zur Bauausführung. Auf Basis verschiedener Datenquellen in heterogenen Formaten der realen Planungspraxis leiten Sie mit nur wenigen erforderlichen Konstruktionen neue Entwürfe für Geländemodellierungen, Straßen-, Schienen- und Wasserwege ab und steuern diese mit Hilfe von Planungsparametern und Entwurfsrichtlinien.
An einem realen Datenbestand erlernen Sie die Modellierung von Staubecken, die Trassierung von 3D-Profilkörpern von außerörtlichen und innerörtlichen Verkehrswegen einschließlich komplexer Kombinationen mit Knotenpunkten, Brücken- und Tunnelbauwerken. Dabei betrachten Sie das Objektmodell stets im Kontext der Interaktion mit Werkzeugen der interdisziplinären Zusammenarbeit, hochwertiger Präsentationen und detaillierter Ausschreibung und Kostenschätzung.
Die Ausbildung Civil Master besteht aus den Modulen
Unsere Online-Präsenzseminare werden in sogenannten virtuellen Klassenräumen durchgeführt.
Jedem Teilnehmer steht über einen Online-Zugriff ein eigener Hochleistungs-CAD-Rechner zur Verfügung. Es ist nicht notwendig, einen eigenen CAD-fähigen Rechner sowie entsprechende CAD-Lizenzen zu besitzen, ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 kbit/s) ist ausreichend.
Unsere Dozenten sind zur Bild- und Tonübertragung über ein Dozenten-Meeting-Fenster für jeden Teilnehmer sichtbar, zu jeder Zeit ansprechbar und stehen für Ihre individuelle Fragen zur Verfügung.
Sie erhalten vor dem Seminar einen personalisierten Zugriff auf Ihren persönlichen Online-CAD-Rechner!
Durch regelmäßige Pausen wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer dem Unterrichtsgeschehen gut folgen kann und genug Zeit für die Übungseinheiten hat. Unsere Online-Präsenzseminare sind so konzipiert, dass Sie mit derselben hohen Qualität und mit denselben Lerninhalten rechnen können, wie Sie es aus unseren Präsenzseminaren gewöhnt sind.
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der benötigten Online-Meeting-Software erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in separater E-Mail von uns zugeschickt.
Familien und Modelle in Autodesk Revit parametrisch variieren. Automatisierung und Optimierung von BIM Workflows.
Autodesk Dynamo ist das Produkt, mit dem sich Modelle in Autodesk Revit visuell programmieren und entwickeln lassen. Mit Autodesk Dynamo sind beispielsweise überaus komplexe Fassadenentwürfe nach dem Prinzip des generativen Designs mittels spezifischer Algorithmen zu erstellen, bzw. zu modellieren. Verknüpfungen zu externen Programmen, wie Rhino oder MS Excel sind ebenso möglich, wie die Automatisierung sich wiederholender Tätigkeiten in Autodesk Revit. Die Optimierung des Workflows ist ein wesentlicher Vorteil von Dynamo.
Unsere Online-Präsenzseminare werden in sogenannten virtuellen Klassenräumen durchgeführt.
Jedem Teilnehmer steht über einen Online-Zugriff ein eigener Hochleistungs-CAD-Rechner zur Verfügung. Es ist nicht notwendig, einen eigenen CAD-fähigen Rechner sowie entsprechende CAD-Lizenzen zu besitzen, ein handelsüblicher Rechner mit aktiver, stabiler Internetverbindung (Empfehlung ab 3.000 kbit/s) ist ausreichend.
Unsere Dozenten sind zur Bild- und Tonübertragung über ein Dozenten-Meeting-Fenster für jeden Teilnehmer sichtbar, zu jeder Zeit ansprechbar und stehen für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.
Sie erhalten vor dem Seminar einen personalisierten Zugriff auf Ihren persönlichen Online-CAD-Rechner!
Durch regelmäßige Pausen wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer dem Unterrichtsgeschehen gut folgen kann und genug Zeit für die Übungseinheiten hat. Unsere Online-Präsenzseminare sind so konzipiert, dass Sie mit derselben hohen Qualität und mit denselben Lerninhalten rechnen können, wie Sie es aus unseren Präsenzseminaren gewöhnt sind.
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der benötigten Online-Meeting-Software erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in separater E-Mail von uns zugeschickt.