Blog-Beiträge

Iso-Referenzbemaßung in AutoCAD Plant3D

Iso-Referenzbemaßung in AutoCAD Plant3D

von Manfred Lampert | 28.11.2023

Das Erstellen von Isometrien gehört zu den Standardaufgaben im Engineering eines Rohrleitungsplaners. AutoCAD Plant 3D erzeugt diese in einem automatisierten Prozess.

Mehr zu AutoCAD Plant3D »

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Case Study –  Effizienzoptimierung durch kompatible Kontrolle wichtiger Daten

Case Study – Effizienzoptimierung durch kompatible Kontrolle wichtiger Daten

von Andy Pohl | 18.10.2023

Im folgenden Blogbeitrag geht es um eine Case Study zum Thema Effizienzoptimierung durch kompatible Kontrolle wichtiger Daten. Dabei zeigen wir Ihnen am Beispiel des Unternehmens AbbVie, wie mit dem Einsatz von Meridian effizientes Datenmanagement umgesetzt wird.

Zur Case Study »

Best Practise eXs – Mechatronische Artikel und CAE-Stückliste

Best Practise eXs – Mechatronische Artikel und CAE-Stückliste

von Stefan Schweitzer | 11.09.2023

Die Integration von eXs in ein Datenmanagementsystem, wie Autodesk Vault, ermöglicht für die CAE-Dokumentation nicht nur Freigabeprozesse und automatische Revisionierungen, sondern auch die Übernahme der CAE-Stückliste und die gemeinsame Verwendung der mechatronischen Artikel zusammen mit der 3D-Konstruktion.

Zum Best Practice eXs »

Warum zwei CDEs besser sind als eines – Butter bei die Fische (Teil 2)

Warum zwei CDEs besser sind als eines – Butter bei die Fische (Teil 2)

von Frank Markus | 29.08.2023

Leider sind seit dem ersten Blog „Butter bei die Fische“ zum Thema des digitalen Zwillings schon wieder Monate vergangen – es war einfach zu viel los und die Entwicklung der Projekte rund um digitale Zwillinge bei unseren Kunden sind hochdynamisch. Aber es hatte auch etwas Gutes: Ich habe wieder etwas gelernt, was einen großen Erkenntnisschub in unseren Projekten gebracht hat. Aus diesem guten Grund greife ich das Thema CDE, also Common Data Environment, nochmal auf. Meine Kollegen/Kolleginnen und ich haben zwar schon das ein oder andere Mal darüber berichtet und auch die Notwendigkeit einer CDE erläutert, aber hier hat die Erfahrung gezeigt: Wir brauchen zwei CDEs!

Mehr zum Digitalen Zwilling »

Neue Ansätze mit Customizing

Neue Ansätze mit Customizing

von Tom Quaglia | 28.08.2023

Wir bringen Sie in Ihren täglichen Aufgaben weiter. Frischen Wind für Ihre Dokumentation - eXs ist die interdisziplinäre Software für Dokumentationen der Elektrotechnik, Hydraulik, Pneumatik aber auch Gebäude- oder Verfahrenstechnik. eXs hat für jede Sparte die richtigen Symbole und Funktionen. Mit wenigen Dialogboxen und einer leistungsstarken SQL-Datenbank bietet eXs die perfekte Basis, um Fachbereiche nahtlos zu verbinden.

Mehr zu Customizing »

Best Practice eXs – Verfahrenstechnik, Teil 2: EMSR-Technik

Best Practice eXs – Verfahrenstechnik, Teil 2: EMSR-Technik

von Stefan Schweitzer | 21.08.2023

Für die intelligente Abbildung der EMSR- bzw. Prozessleittechnik im eXs-Projekt werden die Messstellen im R&I-Fließschema mit den Sensoren in den entsprechenden Typicals logisch miteinander verknüpft. Messstellenlisten und die Navigation zwischen den Planarten sorgen für den schnellen Überblick, vor allem in umfangreichen Anlagendokumentationen. Das spart somit Zeit und vermeidet Fehler.

Zum Best Practice eXs »

Kommunale Wärmeplanung – besser gestern als morgen

Kommunale Wärmeplanung – besser gestern als morgen

von Frank Markus | 11.08.2023

Die Wärmeplanung ist aktuell ein allgegenwärtiges Thema. Nachhaltige Energieversorgung ist eine drängende Herausforderung. Kommunen sind entscheidend, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung erfordert einen ambitionierten Zeitplan. Best Practices zeigen, wie die Planung und Umsetzung gelingen können.

Mehr zu kommunaler Wärmeplanung »

Plant 3D - ISO monochrome PDF-Ausgabe

Plant 3D - ISO monochrome PDF-Ausgabe

von Manfred Lampert | 01.08.2023

AutoCAD Plant 3D ist die branchenspezifische Engineering-Lösung für die Prozessindustrie auf der Basis AutoCAD. Neben einer Umgebung zum Erstellen von PID’s verfügt AutoCAD Plant 3D über eine leistungsfähige Layoutmodellierung im 3D-Raum. Die Ergebnisse können in Form von orthogonalen Zeichnungen und von Rohrleitungsisometrien (ISO’s) dargestellt werden.

Mehr zu AutoCAD Plant 3D »

Zeitersparnis durch effektives Datenmanagement hilft bei Fachkräftemangel

Zeitersparnis durch effektives Datenmanagement hilft bei Fachkräftemangel

von Andy Pohl | 27.07.2023

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, denen Unternehmen in verschiedenen Branchen gegenüberstehen. Es wird immer schwieriger qualifizierte Mitarbeiter zu finden oder zu halten, insbesondere in Bereichen wie Ingenieurwesen, Konstruktion, Energie und anderen technischen Branchen.

Zeitersparnis durch effektives Datenmanagement »

Anwendung von Navisworks Switchback

Anwendung von Navisworks Switchback

von Manfred Lampert | 25.07.2023

Autodesk Navisworks bietet die Möglichkeit, CAD-Modelle unterschiedlicher Datei-Formate zu koordinieren und z.B. auf Kollisionen zu untersuchen. Sind die CAD-Modelle zu überarbeiten, werden diese in den entsprechenden Anwendungen geöffnet, zu ändernde Objekte gesucht und selektiert, editiert und aktualisiert. Dieser Prozess lässt sich erheblich beschleunigen, wenn man die Navisworks-Funktion Switchback anwendet. Hier soll die Anwendung für die drei Autodesk CAD-Anwendungen AutoCAD, Inventor und Revit aufzeigt werden.

Prozessbeschleuningung durch Switchback-Funktion »

Blöcke aus Download-Portalen in AutoCAD Architecture verwenden

Blöcke aus Download-Portalen in AutoCAD Architecture verwenden

von Manfred Lampert | 18.07.2023

Im Zuge der Umsetzung von BIM-strukturierten Planungen greifen viele Anwender auf Download-Portale wie bimobject zurück, um Herstellermodelle zu verwenden. Für Autodesk Revit werden häufig Daten als Familien (*.rfa) bereitgestellt. Stellt sich die Frage, inwieweit Anwender von Anwendungen wie AutoCAD Architecture solche Portale nutzen können?

Download-Portale richtig nutzen »