Konstrukteuren steht mit dem 3D-CAD-System Autodesk Inventor ein umfangreiches Werkzeug-Set zur Verfügung um die unterschiedlichsten Produkte (Konsumgüter, Maschine, Anlagen, usw.) zu entwickeln. Das Inventor-Modell ist ein virtueller Prototyp, der unter ganz unterschiedlichen, realistischen Bedingungen getestet und visualisiert werden kann. So kann man innovative Produkte schneller auf den Markt bringen.
Alleinstellungsmerkmale:
Höhere Produktivität
Routinearbeiten lassen sich regelbasiert automatisieren. So konzentrieren Sie sich auf die kreative Entwicklungsarbeit.
Gestaltungsfreiheit
Inventor erlaubt parametrisch oder direkte Modellierung, Arbeiten mit Freiformflächen und ermöglicht Arbeiten mit Flächen und Volumina.
Zusammenarbeit und Fremdsysteme
Inventor unterstützt die Arbeit mit anderen CAD-Systemen. Sie können die Modelle sämtlicher gängiger CAD-Systeme in Ihre Konstruktion einbinden – sogar assoziativ zum ursprungs CAD.
Konstruktion ist mehr als modellieren
Bewegungssimulation, Festigkeitsanalyse, Mechatronik, Kabelbäume, Verrohrungen, Stücklisten, 2D Werkstattzeichnungen, Normteilebibliotheken – auch das bietet Inventor.
Zukunftsorientiert
Topologieoptimierung und bionische Formen dank generativem Design, Unterstützung von additiven Fertigungsverfahren (3D Druck) – Inventor geht mit der Zeit und bedient neueste Trends in Produktentwicklung und Konstruktion.
Autodesk-Software sicher installieren: mit dem MuM Konfigurator.Mehr erfahren...
Autodesk Inventor gibt es auch in der Product Design & Manufacturing Collection
Die Product Design & Manufacturing Collection bietet neben Autodesk Inventor Professional eine Kombination aus Softwarepaketen, um den Ingenieur von der Idee bis zur Fertigung zu unterstützen.
Nichtlineare Strukturmechanische Analyse
Fabrik-Aufstellungsplanung
3-5 Achs-CAM
Nachbearbeitung von Punktewolken
Verfahrenstechnik ( P&ID und Plant-Design )
3DS Max zur professsionellen Animation und Visualisierung