Beim Games-Entwickler Black Forest Games
GmbH in Offenburg arbeitet ein Team von
erfahrenen Fachleuten aus der ganzen Welt,
die die Leidenschaft und den Antrieb für die
Entwicklung von Videospielen teilen. Viele
der Entwickler haben mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Spieleindustrie und bringen ihr
Wissen und ihre Expertise in jedes Projekt ein,
an dem Black Forest Games arbeitet. Mit dem
Einsatz von Autodesk Content Creation Tools
der M&E Collection erstellt Black Forest
Games erfolgreich Spiele-Titel
für PC und Konsole.
Games aus dem Schwarzwald: klassische Konzepte
neu interpretiert
Black Forest Games ist ein deutscher Spieleentwickler, der 2012 gegründet wurde und seinen Sitz in Offenburg hat. Das Studio ist bekannt für
seine Arbeit an Spielen, die oft einen humorvollen und charmanten Stil
mit klassischem Gameplay kombinieren.
Eines ihrer bekanntesten Werke ist die „Destroy All Humans!“-Reihe, für die
sie das Remake des Originalspiels aus dem Jahr 2005 entwickelt haben.
Dieses Remake wurde 2020 veröffentlicht und erhielt positive Resonanz
für seine treue Umsetzung des Originals mit modernen grafischen und
technischen Verbesserungen. Das Team besteht aus 50 erfahrenen Entwicklern, die bereits an verschiedenen erfolgreichen Projekten beteiligt
waren. Neben „Destroy All Humans!“ hat das Studio auch andere Titel wie
„Giana Sisters: Twisted Dreams“ entwickelt, ein Spiel, das für seine einzigartige Kunstrichtung und herausfordernde Spielmechaniken bekannt ist.
Bei Black Forest Games wird Autodesk-Software an verschiedenen
Stellen der Entwicklungs-Pipeline eingesetzt, insbesondere für die
Erstellung von 3D-Modellen, Animationen und visuellen Assets.
„3ds Max und Maya sind die zentralen Tools unseres Workflows.“
Eine Arbeit ohne 3ds Max für das Erstellen der Assets und Maya
für Animation sind beim Games-Entwickler undenkbar. 3ds Max
wird schon von Anfang an erfolgreich eingesetzt.
Da Black Forest Games in der Pipeline auch spezielle Software,
wie Adobe Substance zur Texturierung und Materialerstellung, einsetzt, ist der Austausch von Daten unter den Tools sehr wichtig.
Das ist mit Autodesk Software immer gewährleistet.
Games aus dem Schwarzwald: klassische Konzepte
neu interpretiert
In Bezug auf die Zukunftsvision und Entwicklung neuer Games legt
Black Forest den Schwerpunkt auf eigene Ideen. „Das ist schon
in unseren Köpfen vorbereitet“, äußert sich Tech Art Director Andreas Feist. Auch Remakes sollen ihren Platz bekommen. „Dabei
muss man die Erinnerung an das Ursprungs-Game wiederbeleben.“
Seit 2017 ist Black Forest Games Teil der THQ Nordic Gruppe,
eine Partnerschaft, die es ermöglicht, die Ressourcen und die
Unterstützung eines der größten europäischen Publisher mit der
Unabhängigkeit und kreativen Freiheit eines unabhängigen Studios
zu kombinieren. Andreas Speer, einer der Geschäftsführer, äußert
sich dazu so: „Dies gibt uns die Möglichkeit, unsere Vision zu verwirklichen – die Entwicklung origineller Spiele, die sich durch hohe
visuelle Qualität, fesselndes Gameplay und technische Exzellenz
auszeichnen.“
In der Arbeit mit 3ds Max und Maya gibt es keine Einschränkungen.
Über den „Send to“-Button werden problemlos die Assets ausgetauscht.
Das Team von Black Forest Games bezieht seine Software von der
Mensch und Maschine Software GmbH und deren Partner weltenbauer. GmbH aus Taunusstein. weltenbauer. übernimmt hier die
Rolle des Experten für die Branche. So wird die passende Lizenzierung und die Lizenzverwaltung optimal unterstützt.