BLK2Fly ist ein autonom fliegender Laserscanner, der fortschrittliche Hindernisvermeidungstechnologien nutzt. Sein Hauptziel ist es, während des Fluges 3D-Punktwolken zu erstellen. Im Anschluss werden diese Daten verwendet, um BIM-Modelle zu generieren. Diese Modelle dienen als Grundlage für Berechnungen und als digitaler Zwilling für alle beteiligten Projektmitglieder.
Neue Software-as-a-Service- (SaaS-) Anwendung kombiniert Hexagon-Technologien mit hohem Automatisierungsgrad. Sie ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht es, Reality-Capture-Daten mühelos in die Cloud zu importieren. Dort können sie gemeinschaftlich von allen Projektbeteiligten für die Bearbeitung von Punktwolken genutzt werden. Diese Cloud-basierte Lösung steht kostenfrei für Kunden und Partner zur Verfügung.
Durch die Vermeshung der Punktwolken wird die visuelle Kommunikation für alle Projektbeteiligten deutlich vereinfacht und macht Punktwolken mit schlankem Highend End to End Workflow zu einem greifbaren visuellen Erlebnis.
Das Webinar richtet sich an alle Kunden, die genaue Messdaten von Gebäuden, Fassaden und Dächern sowie großen Flächen u. a. benötigen. Zudem richtet sich selbiges an alle Unternehmen, die mittels Punktwolken mit Kollegen, Lieferanten und Geschäftspartnern kollaborativ mit modernsten Medien arbeiten wollen oder Vor-Ort direkt ein Punktwolken-Ergebnis präsentieren möchten.
Präsentiert von:
Xenia Decressin und Sonny Leese von Mensch und Maschine
Tobias Pforr von Hexagon