OPS | BIM Ready | BIM-Methodik | Grundlagen | 2-tägig (hybrides Kursformat)

buildingsmart

Sie lernen die BIM-Methodik mit ihren Begrifflichkeiten und Rollen kennen. Der Ausbildungslehrgang orientiert sich an den openBIM-Grundsätzen der buildingSMART sowie am neuen internationalen BIM-Standard ISO19650-1 und vermittelt darüber hinaus auch Einblicke in nationale Standards und Richtlinien.

Im Rahmen der Ausbildung BIM Ready | BIM-Methodik | Grundlagen erlernen Sie sämtliche prüfungsrelevanten Inhalte der buildingSMART Professional Certification – Foundation. Die Online-Prüfung kann optional hinzugebucht werden und erfolgt zu einem separaten Termin.

Ihr BIM-Methodik Seminar setzt sich dabei aus folgenden Teilen zusammen:

  • 2-tägiges Online-Präsenzseminar mit Übungen 
  • 4-stündiges MuM e-Learning

Bei der Online-Präsenz werden über eine Videokonferenz Inhalte live präsentiert, was den Teilnehmern Raum für Rückfragen und Diskussionen bietet.

Beim e-Learning werden einfach verständliche Inhalte in einem ca. 4-stündigen e-Learning zum Selbststudium vermittelt. Dazu wird ein persönlicher Zugriff auf das MuM e-Learning Portal eingerichtet, auf dem Sie selbstbestimmt und zeitlich flexibel die Lerneinheiten absolvieren können.

Im Rahmen der Ausbildung BIM-Ready | Methodik erlernen Sie sämtliche prüfungsrelevanten Inhalte der buildingSMART Professional Certification – Foundation. 


Zertifikat

Nach Ihrer Teilnahme haben Sie die Möglichkeit die Zertifizierungsprüfung buildingSMART Professional Certification – Foundation abzulegen. Diese wird für unsere BIM-Ready-Absolventen in separaten Auffrischungs- und Zertifizierungsseminaren angeboten. 

Melden Sie sich hier zu einem Ihrer Wunschtermine an: 
BIM-Ready-Absolventen | Auffrischung und Zertifizierung | buildingSMART 


MuM Online-Präsenzseminar

Um an unseren Online-Präsenzseminaren teilnehmen zu können, benötigen Sie lediglich eine technische Voraussetzung. Zur Audio- und optionalen Videoübertragung verwenden wir Microsoft Teams.

Hierbei muss nicht zwingend eine Software installiert werden. Das Teams-Meeting ist via Browser erreichbar.

Seminarzeiten
07.12.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
08.12.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
23.11.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
24.11.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
27.10.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
28.10.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
12.10.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
13.10.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
14.09.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
15.09.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Austria GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
31.08.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
01.09.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
17.08.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
18.08.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
13.07.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
14.07.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
29.06.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
30.06.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
16.06.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
17.06.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
18.05.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
19.05.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
20.04.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
21.04.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
07.04.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
08.04.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
09.03.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
10.03.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
02.02.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
03.02.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Austria GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
19.01.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
20.01.2026 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
09.12.2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr
10.12.2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
25.11.2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr
26.11.2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Seminarzeiten
11.11.2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr
12.11.2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Preis
1 350 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstalter
Mensch und Maschine acadGraph GmbH
Ort
Online-Veranstaltung
Dauer
2 Tage
Zielgruppe
Der BIM-Methodik Kurs richtet sich an alle, die in die BIM-Thematik einsteigen möchten.
Voraussetzungen
stabile Internetverbindung ab 3.000 kbit/s, zweiter Bildschirm oder Tablet empfohlen
Level
Grundlagen
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Zurück Leider ausgebucht
Anmelden Zurück
Anmelden Zurück
Zurück

11.11.-12.11.25 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
25.11.-26.11.25 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
09.12.-10.12.25 Online-Veranstaltung Leider ausgebucht
19.01.-20.01.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
02.02.-03.02.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
09.03.-10.03.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
07.04.-08.04.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
20.04.-21.04.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
18.05.-19.05.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
16.06.-17.06.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
29.06.-30.06.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
13.07.-14.07.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
17.08.-18.08.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
31.08.-01.09.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
14.09.-15.09.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
12.10.-13.10.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
27.10.-28.10.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
23.11.-24.11.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
07.12.-08.12.26 Online-Veranstaltung Zu diesem Termin anmelden
  • Einführung in die BIM-Methode 
  • Notwendigkeit neuer kollaborativer Formen 
  • Vorteile und Herausforderungen der BIM-Methode
  • BIM-Projektdokumente
  • Offene und interoperable Lösungen
  • buildingSMART als Organisation
  • BIM-Kompetenzbewertung
  • Nationale Besonderheiten in der Anwendung von BIM
  • Nationale Normen und Richtlinien
  • Modellaustausch über IFC
  • Koordination mit dem BCF-Format
  • Praxisbeispiele zu Projekträumen (CDE)

Kursformat:

Das BIM-Methodik Modul wird als sog. hybrides Seminar durchgeführt. Das Kurskonzept besteht aus Online-Präsenzphasen, bei denen Sie "Live" von unseren BIM-Spezialisten Know-how vermittelt bekommen und sich austauschen können. Nach einer Online-Präsenzphase lernen Sie selbstständig im MuM e-Learning Portal weiter und bauen ihr Wissen aus, bevor die nächste Online-Präsenzphase mit unseren Spezialisten beginnt. 

Erster Einblick in Ihr MuM e-Learning des BIM-Methodik Kurses


Im Seminarpreis enthalten:

Sämtliche für den Online-Zugriff benötigten Softwarelizenzen, Zertifikat und Lernbegleiter. 

Die Lernbegleiter werden digital über unser Lernportal zur Verfügung gestellt.

Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in.