iLogic ist eine integrierte Funktion von Autodesk Inventor, die speziell entwickelt wurde, um Konstrukteuren eine einfache Möglichkeit zu bieten, ihre Konstruktionsprozesse zu automatisieren. Es handelt sich um eine regelbasierte Programmiersprache, die kostenlos in Inventor enthalten ist und ohne tiefgehende Programmierkenntnisse genutzt werden kann. Damit wird iLogic zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ingenieure, die ihre Produktivität steigern und wiederkehrende Aufgaben effizienter gestalten möchten.
Mit iLogic lassen sich zahlreiche Aspekte eines Modells flexibel steuern. Dazu gehören z.B. Parameter, Materialien, Farben und Features in Bauteilen sowie Abhängigkeiten und Parameter in Baugruppen. Auch der Austausch, das Platzieren oder Löschen von Komponenten sowie die Unterdrückung und Erzeugung von Abhängigkeiten wird durch iLogic ermöglicht. Zusätzlich können Zeichnungen automatisiert erstellt und Maße präzise platziert werden.
Ein herausragendes Merkmal von iLogic ist die Möglichkeit, benutzerfreundliche Eingabemasken – sogenannte Formulare – mit wenigen Klicks zu erstellen. Diese Formulare erlauben es Benutzern, spezifische Eingaben wie Maße oder Materialeigenschaften vorzunehmen, die dann automatisch in das Modell integriert werden. Dank der Drag-and-Drop-Funktion im Formular-Editor können Steuerelemente wie Eingabefelder, Optionsfelder oder Schieberegler einfach hinzugefügt werden. Formulare sind nicht nur intuitiv bedienbar, sondern fördern auch die Zusammenarbeit im Team, da sie komplexe Anpassungen ohne direkten Zugriff auf den Regelcode ermöglichen.
Seit der Version 2024 bietet iLogic zudem eine vereinfachte Möglichkeit, auf Daten im Autodesk Vault zuzugreifen. Dies erleichtert die Wiederverwendung von Teilen und sorgt für Konsistenz in der Datenverwaltung. Konstrukteure können standardisierte Regeln erstellen, um Änderungen schneller umzusetzen und Variantenkonstruktionen effizient zu realisieren.
Die Stärke von iLogic liegt in seiner Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit. Es erlaubt Konstrukteuren, komplexe Automatisierungen durch einfache Regeln umzusetzen – sei es das Aktualisieren von iProperties basierend auf Modellkriterien oder das dynamische Anpassen von Textblöcken in Zeichnungen. All dies geschieht direkt innerhalb der Inventor-Umgebung, ohne dass externe Software oder tiefgehende Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Fazit
Zusammenfassend bietet iLogic eine intuitive Möglichkeit, Arbeitsprozesse zu optimieren und Konstruktionen effizienter zu gestalten. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Konstrukteure, die Wert auf Automatisierung, Flexibilität und Zeitersparnis legen – und das Beste daran: Es ist bereits kostenlos in Autodesk Inventor enthalten.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie mich gern unter stefan.verbeek@mum.de.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erstellen. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Dann registrieren Sie sich bitte hier.