Blog-Beiträge

KI in der Konstruktion: Von der Topologieoptimierung bis zur Auslieferung

KI in der Konstruktion: Von der Topologieoptimierung bis zur Auslieferung

von Pascal Ricardo Klammer | 01.10.2025

Künstliche Intelligenz ist heute nicht mehr nur ein Buzzword – sie beginnt, echte Veränderungen in der Produktentwicklung zu bewirken. Insbesondere im Maschinenbau bietet sie das Potenzial, Entwicklungsprozesse effizienter, kreativer und präziser zu gestalten. Mit Fusion und Inventor stehen dem Konstrukteur bereits heute intelligente Werkzeuge zur Verfügung, die klassische Grenzen sprengen. In diesem Beitrag zeige ich, wie diese Technologien funktionieren, welchen Mehrwert sie bringen und wie MuM als Partner beim Einstieg unterstützt.

KI in der Konstruktion »

AWS Sovereign Cloud in Deutschland: Unterschied zur Standard Cloud und Vorteile für den Mittelstand

AWS Sovereign Cloud in Deutschland: Unterschied zur Standard Cloud und Vorteile für den Mittelstand

von Sebastian Borchers | 30.09.2025

Cloud Computing ist längst fester Bestandteil moderner Unternehmens-IT. Viele Mittelständler – ob Ingenieur- oder Architekturbüros, Maschinenbauer oder IT-Dienstleister – nutzen bereits heute die AWS-Cloud in Europa. In den kommenden Monaten wird das bestehende Angebot erweitert um die AWS European Sovereign Cloud, deren erste Region in Brandenburg (Deutschland) entsteht. Doch was genau unterscheidet sie von der Standard Cloud in Frankfurt am Main oder Irland – und warum könnte sie gerade für bestimmte Branchen interessant sein?

Mehr zur Sovereign Cloud »

Tipp für AutoCAD Architecture: Bürospezifischer Flächenstempel

Tipp für AutoCAD Architecture: Bürospezifischer Flächenstempel

von Manfred Lampert | 30.09.2025

AutoCAD Architecture ist das branchenspezifische AutoCAD für Planungen im Hochbau. AutoCAD Architecture bietet neben umfangreichen Gestaltungswerkzeugen Tools zur Dokumentation wie Raum- oder Flächenermittlung an. Die Raum- oder Flächenermittlung kann über eine automatische Funktion (Klicken in „Raum“) oder manuell über Rechteck- oder Polygonfunktionen erfolgen. Beim Erstellen eines Raums oder Fläche lässt sich sofort eine Beschriftung absetzen (Flächenstempel).

Zum Tipp »

Die vier Säulen des Asset Managements

Die vier Säulen des Asset Managements

von Frank Markus | 26.08.2025

Im ersten Beitrag unserer Blogreihe zum Thema Asset Management geben wir Ihnen einen Überblick aus unserem MuM-Blickwinkel, basierend auf den Fragen, die uns unsere Kunden am häufigsten stellen und den Herausforderungen, die wir in Projekten erleben. In den folgenden Teilen vertiefen die einzelnen Aspekte und zeigen, welche Lösungen und Best Practices wir gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt haben.

Mehr zum Asset Management »

ACC FOR INDUSTRY – Wenn Modellarbeit zum Brückenschlag wird

ACC FOR INDUSTRY – Wenn Modellarbeit zum Brückenschlag wird

Warum Engineering-Dokumentenmanagementsysteme für Versorgungsunternehmen unverzichtbar sind

Warum Engineering-Dokumentenmanagementsysteme für Versorgungsunternehmen unverzichtbar sind

von Andy Pohl | 11.08.2025

Versorgungsunternehmen agieren in einem Umfeld, in dem sie einem ständigen Leistungsdruck ausgesetzt sind. Einerseits erbringen sie gesellschaftlich wichtige Dienstleistungen, bei denen Ausfälle keine Option sind. Andererseits müssen sie sich in einem sich ständig wandelnden Umfeld aus Gesetzgebung & Vorschriften zurechtfinden – und dabei gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards für Mitarbeitende gewährleisten.

Zum Beitrag »

eXs LT - professionelle Mechatronik auch schon für Einsteiger

eXs LT - professionelle Mechatronik auch schon für Einsteiger

von Stefan Schweitzer | 23.07.2025

Die Einsteigerversion eXs LT bietet als CAE-Software die optimalen Funktionen und Möglichkeiten für mechatronische Dokumentationen im kleineren und mittleren Umfang. Bereits mit eXs LT können Stromlaufpläne elektrischer Steuerungen und mit den Schemata hydraulischer oder pneumatischer Anlagen erstellt und miteinander logisch verknüpft werden. Mechanische Zeichnungen lassen mit allen üblichen CAD-Befehlen konstruieren oder von extern einfügen, denn der große Vorteil von eXs LT ist, dass ein AutoCAD und somit ein echtes CAD-System integriert ist.

Mehr zu eXs LT »

MuM Software-Service-Vertrag, auch bekannt als Hotline Vertrag!

MuM Software-Service-Vertrag, auch bekannt als Hotline Vertrag!

von Andrea Schuran | 10.07.2025

Jeder von Ihnen hat diese Situation bestimmt bereits erlebt. Ein Projekt oder eine Zeichnungsänderung steht an, welche schnellstens bearbeitet werden muss, damit die Fristen eingehalten werden können. Sie beginnen mit der Arbeit und schon nach kurzer Zeit wird ihnen klar, dass man an seine Grenzen stößt, weil ihnen vielleicht eine Funktion des Software-Programms nicht bekannt ist, oder es erscheint eine Fehlermeldung, die Ihnen unbekannt ist. Jetzt heißt es, sich erst einmal schlau machen, aber wie?

Mehr zum Software-Service-Vertrag »

Mensch, Maschine, Modell: Wie KI und MCP unsere Planung neu definieren

Mensch, Maschine, Modell: Wie KI und MCP unsere Planung neu definieren

von Patrick Stumpf | 16.06.2025

Die Digitalisierung hat die Baubranche bereits tiefgreifend verändert. In den vergangenen Jahren haben sich Workflows, Datenstrukturen und die Art der Zusammenarbeit rasant gewandelt. Doch mit der Einführung des Model Context Protocols (MCP) und der Integration von KI-Modellen wie Claude in Tools wie Autodesk Revit beginnt eine neue Phase: die der intelligenten, kontextsensitiven Planung.

Mehr zum MCP-Modell »

Nachhaltigkeit konkret: Was Städte und Infrastrukturbauherren künftig von Planungsbüros erwarten

Nachhaltigkeit konkret: Was Städte und Infrastrukturbauherren künftig von Planungsbüros erwarten

von Patrick Stumpf | 20.05.2025

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist im Bauwesen allgegenwärtig – doch was bedeutet er eigentlich im konkreten Projektalltag? Für viele Planungsbüros stellt sich zunehmend nicht mehr die Frage, ob Nachhaltigkeit relevant ist, sondern wo und wie sie in Ausschreibungen, Planungsprozessen und Nachweisen berücksichtigt werden muss.

Mehr zum Thema »

Digitalisierung & Nachhaltigkeit auf der Baustelle: Was Bauunternehmen jetzt konkret tun können

Digitalisierung & Nachhaltigkeit auf der Baustelle: Was Bauunternehmen jetzt konkret tun können

von Patrick Stumpf | 13.05.2025

Termindruck, Materialengpässe, steigende Anforderungen an CO₂-Bilanzen – die Baustelle der Gegenwart ist ein anspruchsvoller Ort. Gleichzeitig eröffnen digitale Technologien und der Fokus auf Nachhaltigkeit neue Chancen. Wer Prozesse effizienter, transparenter und ressourcenschonender gestaltet, kann sich nicht nur besser am Markt behaupten, sondern auch langfristig Kosten senken und Fachkräfte entlasten.

Mehr zum Thema »

Effizienter konstruieren mit iLogic: Automatisierung leicht gemacht in Autodesk Inventor

Effizienter konstruieren mit iLogic: Automatisierung leicht gemacht in Autodesk Inventor

von Stefan Verbeek | 12.05.2025

iLogic ist eine integrierte Funktion von Autodesk Inventor, die speziell entwickelt wurde, um Konstrukteuren eine einfache Möglichkeit zu bieten, ihre Konstruktionsprozesse zu automatisieren. Es handelt sich um eine regelbasierte Programmiersprache, die kostenlos in Inventor enthalten ist und ohne tiefgehende Programmierkenntnisse genutzt werden kann. Damit wird iLogic zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ingenieure, die ihre Produktivität steigern und wiederkehrende Aufgaben effizienter gestalten möchten.

Mehr zu iLogic »