Blog-Beiträge

Effizienter Arbeiten mit Inventor 2026: Drei UI-Updates im Detail

Effizienter Arbeiten mit Inventor 2026: Drei UI-Updates im Detail

von Pascal Ricardo Klammer | 30.04.2025

Effizienter arbeiten mit überarbeiteten Dialogen, Eigenschaftsgruppen und Parametern Mit Inventor 2026 setzt Autodesk den Fokus auf mehr Übersicht, intuitive Bedienung und eine bessere Benutzererfahrung. Drei kleine, aber wirkungsvolle Updates sorgen dafür, dass Ihr täglicher Umgang mit Inventor noch flüssiger wird – ganz ohne große Umgewöhnung.

Zum Beitrag »

PDM Booster Baseline - Vault Professional einfach einführen

PDM Booster Baseline - Vault Professional einfach einführen

von Gerd Aßmann | 28.04.2025

Kleine Konstruktionsteams haben große Aufgaben. Die Verwaltung von CAD-Daten, Zeichnungen, Revisionen und Freigaben ist dabei oft ein wachsender Zeitfresser – insbesondere, wenn der Überblick fehlt. Vault Professional kann hier erheblich entlasten. Doch: Der Schritt zur Einführung wirkt häufig wie ein Mammutprojekt. Dabei geht es auch anders.

Mehr zum PDM Booster »

ChatGPT: Turbo für Kreativität oder Einheitsbrei-Maschine?

ChatGPT: Turbo für Kreativität oder Einheitsbrei-Maschine?

von Hubert Schreiner | 17.04.2025

Man könnte ja denken, mit ChatGPT wird jeder zum kreativen Überflieger. Aber oft läuft es dann doch auf durchschnittlichen Einheitsbrei hinaus, der klingt, wie alles andere, was man schon hundertmal gelesen hat. Warum das so ist? Ganz einfach: Die Antworten von ChatGPT hängen stark davon ab, wie klar und präzise man fragt. Wenn die Frage schwammig ist, kommt auch eine schwammige Antwort zurück. Tja, und dann war’s das mit dem kreativen Höhenflug.

Mehr zu ChatGPT »

cadmesse 2025: Drei Tage voller Innovation, Einblicke und Expertenwissen

cadmesse 2025: Drei Tage voller Innovation, Einblicke und Expertenwissen

von Mensch und Maschine | 15.04.2025

Vom 7. bis 9. Mai 2025 öffnet unsere cadmesse wieder ihre digitalen Pforten. Informieren Sie sich bequem online von überall aus an drei Tagen voller spannender Webinare, Produktneuheiten und Kunden-Insights. Und das komplett kostenlos.

Mehr zur cadmesse »

Wie Maschinenbauer, Projektverwalter und Betreiber profitieren können – ein Kundenbeispiel!

Wie Maschinenbauer, Projektverwalter und Betreiber profitieren können – ein Kundenbeispiel!

von Andy Pohl | 10.04.2025

Die zunehmende Komplexität in der Verwaltung von Dokumenten und Projekten in global tätigen Unternehmen stellt eine große Herausforderung dar. Ein gutes Beispiel dafür ist ABO Energy, ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien. Durch den Einsatz von Accruent Meridian konnte ABO Energy seine Dokumentenverwaltung optimieren und die Effizienz in seinen internationalen Projekten deutlich steigern.

Zum Kundenprojekt »

Die Auswirkungen des Omnibus-Pakets auf die Bauwirtschaft

Die Auswirkungen des Omnibus-Pakets auf die Bauwirtschaft

von Patrick Stumpf | 07.04.2025

Warum Nachhaltigkeit jetzt wichtiger denn je ist. Was ändert sich durch das Omnibus-Paket? Die EU erleichtert mit dem Omnibus-Paket die Nachhaltigkeitsberichterstattung, doch die Klimaziele bleiben bestehen.

Mehr zum Omnibus-Paket »

Best Practice eXs – Verfahrenstechnik, Teil 3: Fließschema erstellen

Best Practice eXs – Verfahrenstechnik, Teil 3: Fließschema erstellen

von Stefan Schweitzer | 02.04.2025

In eXs können, wie in AutoCAD, R&I-Fließschemata erstellt werden, nur durch die logischen Funktionen viel schneller & komfortabler: Die Rohrleitungen werden automatisch angeschlossen, die Apparate, Geräte und Armaturen aus der umfangreichen Symbolbibliothek werden durchnummeriert, Messstellen werden verwaltet und Rohrleitungen erhalten Bezeichnungen & Eigenschaften.

Zum Video »

Revolutionäre Bildverwaltung in Meridian: Unsere erweiterte Galerie-Konfiguration in Entwicklung

Revolutionäre Bildverwaltung in Meridian: Unsere erweiterte Galerie-Konfiguration in Entwicklung

von Leon Bünder | 31.03.2025

Datenmanagement ist eine essenzielle Herausforderung für moderne Unternehmen. Insbesondere in der technischen Dokumentation und im Engineering-Umfeld sind effiziente Lösungen gefragt, um relevante Inhalte strukturiert und zugänglich zu halten.

Mehr zur Bildverwaltung »

Erleben Sie die Zukunft der CAD-Konstruktion mit AutoCAD 2025 und MuM

Erleben Sie die Zukunft der CAD-Konstruktion mit AutoCAD 2025 und MuM

von Mensch und Maschine | 28.03.2025

Das aktuelle AutoCAD integriert Künstliche Intelligenz (KI) und leitet damit die Revolution der Prozesse in der CAD-Konstruktion ein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das maximale Potenzial aus der CAD-Lösung herausholen – mit maßgeschneiderter Beratung, praxisnahen Schulungen und innovativen Zusatztools.

Mehr zu KI in AutoCAD »

Integration von Revit MEP in bestehende Prozesse

Integration von Revit MEP in bestehende Prozesse

von Waldemar Pisalski | 18.03.2025

Die Einführung von Revit MEP in ein Unternehmen erfordert eine sorgfältige Planung und Anpassung der bestehenden Arbeitsabläufe. Ziel ist es, eine nahtlose Integration zu erreichen, die die Vorteile von BIM voll ausschöpft und gleichzeitig die Effizienz der Prozesse erhöht. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen einige wichtige Aspekte der Integration.

Mehr zu Revit MEP »

Kostenvergleich zwischen 2D/3D CAD-Software und Revit MEP

Kostenvergleich zwischen 2D/3D CAD-Software und Revit MEP

von Waldemar Pisalski | 04.03.2025

Ein Kostenvergleich zwischen 2D/3D CAD-Software und Revit MEP ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab, wie der Unternehmensgröße, der Projektkomplexität und den individuellen Anforderungen. Dennoch kann man einige allgemeine Trends und Überlegungen anstellen.

Zum Beitrag »

Nachhaltiges Bauen: Was das Klimaschutzgesetz für die Bauwirtschaft bedeutet

Nachhaltiges Bauen: Was das Klimaschutzgesetz für die Bauwirtschaft bedeutet

von Patrick Stumpf | 20.02.2025

Warum Klimaschutz jetzt für die Bauwirtschaft relevant ist: Die Bauwirtschaft steht vor einer großen Transformation. Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) hat die Bundesregierung verbindliche Ziele gesetzt, um die CO₂-Emissionen zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Insbesondere der Gebäudesektor, der für rund 40 % der gesamten CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist, steht unter Druck.

Mehr zum Klimaschutzgesetz »

Anwendungsbeispiele - Revit MEP in der TGA-Planung

Anwendungsbeispiele - Revit MEP in der TGA-Planung

Praxisbeispiel Bahn: eXs im Einsatz bei der DB Kommunikationstechnik GmbH

Praxisbeispiel Bahn: eXs im Einsatz bei der DB Kommunikationstechnik GmbH

von Tom Quaglia | 06.02.2025

Das Bahnumfeld stellt mit vielfach komplexen Gewerken und teilweise einmaligen technischen und betrieblichen Anforderungen, technische Fachplaner:innen vor umfangreiche Herausforderungen. Standardisierung und durchgehende Datenhaltung von der Projektidee bis zu Bestandsdokumentation sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Wie hilft objektorientierte CAD-Software der Bahn? In diesem Blogbeitrag stellen wir die Anwendungsmöglichkeiten von eXs bei der DB Kommunikationstechnik GmbH, den Telekommunikationsprofis für Digitalisierung, vor.

Zum Praxisbeispiel »

Fusion CAM in Aktion: Holzuntersetzer mit Fräse und Laser gestalten

Fusion CAM in Aktion: Holzuntersetzer mit Fräse und Laser gestalten

von Pascal Ricardo Klammer | 04.02.2025

Manchmal entstehen die besten Projekte aus der Motivation, Neues auszuprobieren und gleichzeitig etwas Praktisches zu schaffen. In diesem Fall ist das Ziel, sich mit dem CNC-Fräsen auf dem Snapmaker vertraut zu machen und dabei zu zeigen, wie unkompliziert und kreativ Fräsprojekte umgesetzt werden können – auch für Anwender, die nicht aus der klassischen CNC-Bearbeitung kommen.

Mehr zu Fusion »

Warum für TGA-Planer der Umstieg von traditionellen 2D/3D CAD-Programmen auf Revit MEP die bessere Wahl ist

Warum für TGA-Planer der Umstieg von traditionellen 2D/3D CAD-Programmen auf Revit MEP die bessere Wahl ist

von Waldemar Pisalski | 30.01.2025

Der Umstieg von traditionellen 2D/3D CAD-Programmen auf Revit MEP mag zunächst eine Herausforderung darstellen, doch die langfristigen Vorteile rechtfertigen diesen Schritt in vollem Umfang. Revit MEP ist eine BIM-Lösung (Building Information Modeling) und bietet den TGA-Planern eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen, die Effizienz und Qualität der Planungsprozesse erheblich steigern können.

Mehr zu Revit MEP »

Hybride Arbeit mit Inventor und Fusion: Das Beste aus beiden Welten

Hybride Arbeit mit Inventor und Fusion: Das Beste aus beiden Welten

von Pascal Ricardo Klammer | 29.01.2025

Autodesk bietet mit Inventor und Fusion zwei leistungsstarke Tools für die Produktentwicklung – jedes mit einzigartigen Stärken. Doch in der modernen Konstruktion ist es oft sinnvoll, beide Tools gemeinsam zu nutzen, um von den jeweiligen Vorteilen zu profitieren. Dieser Beitrag zeigt, wie eine hybride Arbeitsweise mit Inventor und Fusion Ihre Projekte effizienter gestalten kann und wie verschiedene Abteilungen von Fusion profitieren können – auch abseits der klassischen Konstruktion.

Mehr zur hybriden Arbeit »

Neue Funktionen für Ihre Effizienz: Das MuM QTO-Booster Update V8.1 im Überblick

Neue Funktionen für Ihre Effizienz: Das MuM QTO-Booster Update V8.1 im Überblick

von Michael Otte | 23.01.2025

In der neuen MuM QTO Booster Version V8.1 wurden wieder Kundenwünsche umgesetzt. Ein Highlight ist das optionale Zusatzmodul “Schnittstelle zur Tabellenkalkulation”, welches die Mengen in der Excel automatisch mit den Messungen auf der Zeichnung synchronisiert.

Zum Update »

Was ist neu in AutoCAD 2025?

Was ist neu in AutoCAD 2025?

von Mensch und Maschine | 10.01.2025

AutoCAD ist seit Jahren ein unverzichtbares Tool für Architekten und Ingenieure zum Erstellen präziser technischer Zeichnungen und 3D-Modelle. Die neueste Version AutoCAD 2025 integriert spannende Neuerungen, die mithilfe von KI die Effizienz bei der Bearbeitung von CAD-Zeichnungen maßgeblich verbessern. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Updates und Funktionen.

Mehr zu AutoCAD 2025 »

Inventor oder Fusion: Welches Tool bietet was?

Inventor oder Fusion: Welches Tool bietet was?

von Pascal Ricardo Klammer | 08.01.2025

Autodesk bietet mit Inventor und Fusion zwei leistungsstarke Tools für die 3D-Konstruktion und Produktentwicklung. Doch obwohl sie aus dem gleichen Hause stammen, haben beide Softwarelösungen unterschiedliche Schwerpunkte und sind für verschiedene Anwendungsfälle optimiert. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die Stärken der beiden Tools und skizziert typische Einsatzmöglichkeiten, damit Sie die richtige Wahl für Ihre Projekte treffen können.

Mehr zu Inventor vs. Fusion »

1000 Gebäude, eine Lösung - BIM Repository

1000 Gebäude, eine Lösung - BIM Repository

von Frank Markus | 16.12.2024

Wo klassische CDE an Grenzen stoßen, kommt das BIM Repository ins Spiel. Große Liegenschaften mit mehreren 100 Gebäuden zu verwalten, ist eine logistische Herausforderung. Ob Hafenanlagen, Flughäfen, Produktionsstätten, städtische Liegenschaften oder Fabrikanlagen – Informationen über die Bauwerke sind vielfältig, über Jahre oder gar Jahrzehnte gewachsen und in verschiedenen Fachabteilungen digital und analog abgelegt. Klassische CDE (Common Data Environment, gemeinsame Datenumgebung) stoßen bei diesen Größenordnungen an ihre Grenzen.

Mehr zum BIM Repository »

40 Jahre Mensch und Maschine | Rainer Trummer

40 Jahre Mensch und Maschine | Rainer Trummer

von Mensch und Maschine | 06.12.2024

Wir feiern unser 40. Firmenjubiläum! In 40 Jahren erlebt man viele spannende Geschichten mit seinen Kunden, Partnern und Kollegen. Wir sind dankbar, so viele tolle Momente in den letzten vier Jahrzehnten erlebt haben zu dürfen. Umso mehr freut es uns, dass unsere Kunden und Geschäftspartner an uns gedacht haben und uns zu unserem Firmenjubiläum gratuliert haben. Erfahren Sie im Video, was Rainer Trummer, Chefredakteur beim WIN-Verlag, uns zu sagen hat!

Zum Video »

Inventor 2025.2: Kleine Updates, große Wirkung – Drei neue Funktionen im Detail

Inventor 2025.2: Kleine Updates, große Wirkung – Drei neue Funktionen im Detail

von Pascal Ricardo Klammer | 03.12.2024

Mit dem neuen Update auf Inventor 2025.2 stehen Anwendern einige spannende Neuerungen zur Verfügung, die im ersten Moment vielleicht klein erscheinen mögen, im Arbeitsalltag jedoch eine große Wirkung haben können.

Zu den neuen Funktionen »

Nachhaltig und Digital – Neuer Kurs zur Twin Transformation im Bauwesen

Nachhaltig und Digital – Neuer Kurs zur Twin Transformation im Bauwesen

von Patrick Stumpf | 28.11.2024

Nachhaltigkeit ist heute ein zentraler Bestandteil moderner Bauprojekte. Doch wie setzt man nachhaltige Maßnahmen effektiv und wirtschaftlich sinnvoll um? Welche EU-Regelungen müssen beachtet werden, und wie lassen sich digitale Werkzeuge optimal nutzen, um die Nachhaltigkeit im Bauwesen voranzutreiben? Unser neuer Kurs „Nachhaltig und Digital: Twin Transformation im Bauwesen“ richtet sich an alle, die nachhaltiges und digitales Know-how im Bauwesen kombinieren möchten.

Mehr zum neuen Kurs »