DESITE BIM-Produktfamilie

3D-Modelle visualisieren, analysieren, auswerten, erweitern und prüfen

DESITE setzt BIM praxisgerecht um. Mit dem Ziel, Informationen zum Bauwerk möglichst vielen Beteiligten zur Verfügung zu stellen und an möglichst vielen Stellen wiederzuverwenden. Alle Nutzergruppen haben direkten, einfachen Zugriff auf die individuell wichtigen Sichten und Informationen im Modell. Es gibt Sichten auf das CAD-Modell und auf die enthaltenen Attribute, auf Vorgänge in einem Terminplan, oder Sie verbinden die Objekte des Modells mit externen Daten und Dokumenten. Mit flexiblen und einfach zu bedienenden Filtern erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen. Jederzeit.
DESITE BIM kann nur als Mietmodell erworben werden.
 
Fragen zu DESITE BIM
Button Kostenfreie EDU-Lizenz
Desite VDC Manager
VDC Manager Analysis
VDC Manager 4D
  • DESITE md pro - Software für BIM-Management, Modellprüfung und Kollisionskontrolle
    Mit DESITE md pro stellen Sie die Qualität Ihrer Modelle sicher - einfach und flexibel.
  • DESITE md - Software für BIM-Management
    Mit DESITE md können Sie ein 3D-Bauwerksmodell interaktiv visualisieren, analysieren, auswerten, erweitern und prüfen.
  • DESITE custom - Ihre 3D-Modelle auf der Baustelle
    Visualisieren und analysieren Sie Ihr Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.
  • DESITE share - Der kostenloser Viewer
    Betrachten Sie Ihre 3D-Bauwerksmodelle mit der kostenlose Viewer-Version DESITE share.
  • DESITE share pro - Der Viewer für mehr Details
    Die kostenpflichtige Viewer DESITE share pro beinhaltet zusätzliche Funktionen für die detailliertere Modellansicht.

Videos

Ab dem 1. Juli 2025 wird unser Produktportfolio neu aufgestellt: Der VDC Manager ersetzt die bisherigen DESITE-Produkte (MD, Custom, Share Pro) und vereint deren Funktionen in einer modernen, ...

02.06.2025

In diesen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie durch clevere Verknüpfungen in DESITE BIM Ihre BIM-Workflows optimieren! Verknüpfungsregeln bieten für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, wie ...

17.10.2024

Mit der Koordinationslösung DESITE BIM lassen sich bereits eine Vielzahl von Anwendungsfällen, wie 4D, 5D, Informationsmanagement oder die Modellprüfung professionell durchführen. Aber die Reise geht ...

12.01.2023

  • Effektives Qualitätsmanagement mit DESITE md pro
    Video: Effektives Qualitätsmanagement mit DESITE md pro
    Der große Mehrwert in der BIM-Methodik ergibt sich aus einer erheblichen Effizienzsteigerung in Anwendungsfällen wie zum Beispiel der 4D- und der 5D-Planung. Diese Effizienz ist allerdings erst durch Standards und somit ein qualitativ hochwertiges Modell zu erreichen. Hier kommt dem Qualitätsmanagement mit dem Programm DESITE eine hohe Bedeutung zu. In der Praxis wird dieses Qualitätsmanagement oft händisch durchgeführt, was auf der einen Seite zu einem enormen Zeitaufwand führt und auf der anderen Seite dennoch einige Punkte übersehen werden. Durch das Qualitätsmanagement mittels dem Programm DESITE, sowohl auf geometrische Konsistenz als auch auf die richtige Attribuierung der Modelle ist es möglich die Modelle sehr schnell und präzise auf eine ausreichende Qualität zu prüfen.
  • Anwendungsfall 5D: Wie die Mengen ins LV kommen
    Video: Anwendungsfall 5D: Wie kommen Mengen ins LV?
    Beim Extrahieren von Massen und Mengen aus Teil- oder Koordinationsmodellen (bsp. mittels IFC generiert), kommt häufig zum Aufwand noch eine hohe Fehlerquote dazu. DESITE md prüft das Modell vor der Verarbeitung und bereitet es für die Kalkulation (GAEB) auf. Diese 5D-Planung wird im folgenden Video gezeigt. 
     
  • Informationsmanagement: Wie analoge Informationen effizient ins digitale Modell transferiert werden
    Größter Vorteil der BIM-Methodik ist über die 3D-Modellierung hinaus das Informationsmanagement. Durch die Verknüpfung der 3D-Objekte mit den Informationen können Prozesse optimiert werden - z.B. die Anwendungsfälle 4D- und 5D-Planung und die zugehörigen Simulationen. In der Praxis scheitern durchgängige Prozesse jedoch zumeist an fehlenden, unabgestimmten oder fehlerhaften Informationen an Bauteilen bzw. Objekten. Eine Lösung lässt sich über einen Teil des Informationsmanagements in DESITE schaffen.
    Wie Sie analoge Informationen mit DESITE BIM effizient und einfach ins digitale Modell einbinden, ist Inhalt diesen kurzen Videos.
    Wie zusätzliche Informationen schnell und effizient an Objekten ergänzt werden, ist Inhalt dieses kurzen Videos.
    Wie diese Informationen effizient und einfach in einer neuen IFC geschrieben werden können, ist Inhalt dieses kurzen Videos.
  • BIM2Field – Einfache Datenrückgabe von der Baustelle ins digitale Modell
    Video: Einige unserer Kunden sind softwaretechnisch sehr gut aufgestellt. Genauso haben Sie bestimmte Kernteams, die das maximale aus den einzelnen Softwareprodukten herausholen. Allerdings tritt immer wieder das Problem auf, diese Tools in die Breite zu bringen. DESITE schafft Abhilfe! Mit Hilfe der Formulare gibt es eine Möglichkeit die Software an die firmeneigenen Prozesse anzupassen und nicht den Workflow an die Software. 
    Das Video erläutert dies anhand eines Beispiels der Leistungsmeldung von der Baustelle ins digitale Modell. 
     
  • Modellbasierte 4D-Planung mit DESITE
    Video: Für die Wirtschaftlichkeit eines Bauvorhabens spielt die Terminplanung eine große Rolle. Durch eine fundierte Terminplanung können viele Probleme, die bei der Erstellung eines Bauwerks möglicherweise auftreten, vorab ausgeräumt werden.

Blog-Beiträge

5D BIM Workflow mit DESITE - ÖNORM / SIA Integration

5D BIM Workflow mit DESITE - ÖNORM / SIA Integration

von Patrick Stumpf | 03.08.2021

Viele unserer Kunden stehen vor dem Problem des modellbasierten AVA-Prozess in openBIM Projekten. Hier kommen oft Informationen aus unterschiedlichsten Softwareprodukten mit unterschiedlichen Dateiformaten zusammen. Diese werden oft in Koordinationstools wie Desite zusammengefügt. Der AVA-Prozess mit diesem Tool funktioniert allerdings nur mit GAEB-Formaten.

Zum Beitrag »

Effektives Qualitätsmanagement mit DESITE MD Pro

Effektives Qualitätsmanagement mit DESITE MD Pro

von Patrick Stumpf | 24.02.2021

Der große Mehrwert in der BIM-Methodik ergibt sich aus einer erheblichen Effizienzsteigerung in Anwendungsfällen wie zum Beispiel der 4D- und der 5D-Planung.

Zum Beitrag »

Informationsmanagement: Wie analoge Informationen effizient ins digitale Modell transferiert werden

Informationsmanagement: Wie analoge Informationen effizient ins digitale Modell transferiert werden

Informationsmanagement: Schnell und effizient Bauteile mit zusätzlichen Informationen versehen

Informationsmanagement: Schnell und effizient Bauteile mit zusätzlichen Informationen versehen

von Patrick Stumpf | 11.11.2020

Viele Anwender setzen die BIM-Methodik mit einer 3D-Modellierung gleich. Natürlich ergeben sich durch eine 3D-Modellierung bereits viele Vorteile, beispielsweise ein fundierteres Modell ohne größere Kollisionen. Der größte Mehrwert in der BIM-Arbeitsweise liegt allerdings in der Information.

Zum Beitrag »

DESITE BIM - Welches Produkt für welche Aufgabe?

DESITE BIM - Welches Produkt für welche Aufgabe?

von Patrick Stumpf | 14.07.2020

Podcast: Michael Benrath und Patrick Stumpf erörtern verschiedene Szenarien, wie am Bau beteiligte Unternehmen in Projekten optimal zusammenarbeiten.

Zum Beitrag »

Modellbasierte 4D-Planung mit DESITE

Modellbasierte 4D-Planung mit DESITE

von Patrick Stumpf | 07.05.2020

Für die Wirtschaftlichkeit eines Bauvorhabens spielt die Terminplanung eine große Rolle. Durch eine fundierte Terminplanung können viele Probleme, die bei der Erstellung eines Bauwerks möglicherweise auftreten, vorab ausgeräumt werden.

Zum Beitrag »

DESITE md pro Trainings für Einsteiger, Anwender und Spezialisten

Ob Einsteiger, Anwender oder Spezialist - für jede Anforderung gibt es bei MuM das passende Training.

Hier finden Sie alle Kurse für DESITE md pro.

VDC Manager 4.0 ist da!

  • Nahtlose Integration in die Thinkproject-Plattform: In Kombination mit der Portal App wird der Austausch von Modellen und Daten zwischen VDC Collaboration und VDC Manager erweitert.
  • Verbesserung der Nutzererfahrung: Vereinfachung und Vereinheitlichung der Benutzeroberfläche, Erweiterung der Benutzerdokumentation, Akademie-Schulungen und Beispielprojekte.
  • Stärken der BIM-Kernfunktionalität: Umsetzung von Kundenwünschen, Optimierung und Modernisierung der Software-Infrastruktur und Verbesserung von Stabilität und Leistung bei großen Modellen.
  • Stärken Sie Anpassungsfähigkeiten: Erweiterung der API, Automatisierungsmöglichkeiten und Anpassungsoptionen für kundenspezifische Workflows.
     
Detailinformationen zu den Highlights und weitere neue Funktionen finden Sie hier:

Download Releases

Ihre Daten